Donnerstag, 23. März 2023
Notruf: 122

Brand Holzhütte

Am Abend des 01. April wurden wir zum Brand einer Gartenhütte / Werkstatt alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus waren die hohen Flammen und die starke Rauchentwicklung sichtbar.

Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehren Niederthalheim und Schwanenstadt war unsere Priorität, dass das Feuer nicht auf die umliegenden Häuser übergreift.

Rasch konnte das Feuer eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden.
Wir freuen uns darüber, dass die zwei Hasen der Familie vor dem Feuer gerettet wurden.
Es kamen keine Personen zu Schaden.

Gegen 23:00 Uhr war der Einsatz beendet.

 

Gülleaustritt in Staig

Die FF Schlatt stand am 9.Jänner um 10:00 Uhr am Vormittag bei einem gemeldeten Gülleaustritt in einem Bach in Staig im Einsatz.
Nach der Begutachtung des Alarmierungsorts, sowie den angrenzenden Bächen wurde festgestellt, dass keine Gülle austritt.
Um 10:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Nusserlmarkt 2019

Am Freitag, den 29.11.2019 startet für unsere Jugendgruppe der jährliche Nusserlmarkt in Schwanenstadt.

Wie jedes Jahr gibt es wieder Leberkässemmeln, Feuerwehrbrote, Bauernchips, selbstgemachten Glühwein und Glühmost und vieles mehr bei unserem Stand.

 

Die Jugendgruppe Schlatt und die Betreuer freuen sich auf Euren zahlreichen Besuch.

Abschnittsatemschutzübung

Am Donnerstag, den 31. Okober, durften wir die Atemschutzübung des Abschnittes Schwanenstadt-Süd durchführen.

An dieser Übung nahmen insgesamt 9 Feuerwehren mit jeweils 2 Atemschutztrupps teil. Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde der Bauhof in Schlatt mittels einer Nebelmaschine verraucht. Die Trupps mussten anschließend diverse Aufgaben erledigen und eine vermisste Person aus dem Übungsobjekt retten. Dies konnten alle Gruppen erledigen.

 

Jahreshauptversammlung 2019

Wir dürfen wieder auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Wir beschlossen das Jahr 2019 mit der 130. Vollversammlung, welche wir am Freitag, den 27. Dezember in unserem FF Depot abhielten. 2019 war hinsichtlich der Einsätze ein - zum Glück - eher ruhiges Jahr. Neben einigen technischen Einsätzen, konnte bei einem Brandeinsatz durch die rasche Alarmierung noch das Schlimmste verhindert werden. 

Unsere Kameraden nahmen auch wieder an zahlreichen Schulungen und Lehrgängen teil. Folgende Lehrgänge wurden erfolgreich besucht:

Grundlehrgang: Patrick Vogl, Theresa Watzinger
Funklehrgang: Dominik Breitwieser, Florian Pamminger, Florian Staudinger, Sebastian Staudinger, Thomas Staudinger, Dennis Wallner
Schrift- & Kassenführerlehrgang: Sophie Staudinger
Kommandanten-Weiterbildungslehrgang: Peter Staudinger 
Gerätewartlehrgang: Dominik Schachinger 
Atemschutzwarte-Lehrgang: Thomas Hafner
SVE-Refresher: Herbert Schiller
Maschinisten-Grundausbildung: Dominik Schachinger, Lisa Pamminger, Sebastian Staudinger
Verkehrsregler-Ausbildung: Dominik Schachinger 

Das Bayerische Leistungsabzeichen konnten folgende Kameraden erreichen:

Bronze: Rene Gruber, Mario Wallerstorfer
Gold: Roland Vogl

Es freut uns besonders, dass dieses Jahr gleich 3 Kameraden die Bezirksverdienstmedaillen verliehen bekommen haben:

2. Stufe Silber: Herbert Schiller
3. Stufe Bronze: Benjamin Lichtenthal
3. Stufe Bronze: Mario Wallerstorfer 

Für ihre langjährigen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameraden geehrt:

25-Jahre: Mario Wallerstorfer
40-Jahre: Johann Ebner, Friedrich Staudinger, Johann Pamminger
50-Jahre: Franz Oberndorfer

Sie erhielten die Oberösterreichische Feuerwehrdienstmedaille. 

Von der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand eingetreten sind:
Victoria Pamminger, Mathias Oberndorfer, Rene Humer

Weiters wurden Theresa Watzinger und Markus Neuhuber angelobt.

Wir dürfen allen noch einmal herzlich zu den Erfolgen gratulieren. Ganz besonders wünschen wir unseren frisch gebackenen Kameraden alles Gute, viel Erfolg und Sicherheit in ihrem Aktivstand.

 

 

Auf diesem Weg wünschen wir allen einen guten Rutsch in das neue Jahrzehnt und vor allem viel Glück, Gesundheit und Freude im Jahr 2020.

 

Erprobung unserer Jugendgruppe

Am Samstag absolvierte unsere Jugendgruppe die jährliche Erprobung, bei der die Kinder ihr erlerntes Feuerwehrwissen unter Beweis stellen konnten und den nächsten "Jugenddienstgrad" in Form von Aufschiebeschlaufen für ihre grüne Uniform erhielten.
Wir gratulieren zu den erfreulichen Ergebnissen:

Feuerwehrwissen Stufe 1:
Maximilian Humer, Tristan Tomek, Florian Sperr, Laurens Staudinger, Michael Kastner und Julian Oberndorfer

1. Erprobung:
Katharina Wellmann und Melanie Vogl

2. Erprobung:
Leoni Tomek und David Gruber

3. Erprobung:
Christina Eder, Lea Staudinger und Julia Staudinger

4. Erprobung:
Tobias Staudinger und Viktoria Staudinger

Wir wünschen den Teilnehmern am kommenden Wochenende viel Erfolg beim Wissenstest in Seewalchen.

 

Feuerwehrausflug

Unser jährlicher Feuerwehrausflug führte die Kameraden der FF Schlatt zusammen mit ihren Partnern letztes Wochenende nach Tschechien.

Neben den besuchten Heurigen und Wirten wurde am Samstag der Untergrund der Stadt Znaim besichtigt.

Nach der Erkundung des Znaimer Nachtlebens ging es am Sonntag weiter mit einer Stadtführung per Bus.

Anschließend durften wir den Nachmittag im Weingut der Familie Rosendahl in Satov ausklingen lassen. Wir bedanken uns nochmal herzlich für eure Gastfreundschaft!

Nach einer unerwartet langen und erlebnisreichen Heimreise kamen wir am Sonntag spät Abends wieder gut in Schlatt an und freuen uns bereits auf die nächste Reise.